Mandorla Kachelkunst

Mandorla's Philosophie

Faszination entfachen und teilen

Die Mandorla (ital. für „Mandel“) ist ein Symbol mittelalterlichen Gottes- und Weltverständnisses. Als Fachbegriff aus der Kunstgeschichte beschreibt die elliptische Mandelform das Wesenhafte selbst, als Glorie oder Aura. Schon seit langer Zeit wird sie außerdem als Symbol für den Ursprung allen Lebens gedeutet. Ein Übergang vom Unsichtbaren zum Sichtbaren.

Mit Handwerkskunst im Namen der Mandorla möchte ich Faszination entfachen und teilen. Die Arbeit mit den eigenen Händen ist für mich der Zugang zum schöpferischen Ausdruck. Organische Formgebung, willkommene Willkür und präzise Ungenauigkeit bringen Produktion und Bau wieder in den ursprünglich natürlichen Austausch zwischen Mensch und Material. Selbstwahrnehmung durch Handwerk. Entschleunigung. Ein Gegenpol zum Virtuellen, der durch das Manuelle geschaffen wird.

Obersims3
B Fries1_small_gesp

Ja! Ich weiß, woher ich stamme!
Ungesättigt gleich der Flamme
Glühe und verzehr‘ ich mich.
Licht wird alles, was ich fasse,
Kohle alles, was ich lasse:
Flamme bin ich sicherlich.

Friedrich Nietzsche

Brenne durstig himmelan! 
Brenne stumm hinab.
Doch brenne!
Dass dein Los von dem sich trenne,
der sich nicht verschwenden kann.
Lass ihm seine Angst und Not!
Du verstehe nur den Tod.

Christian Morgenstern

B Untersims 6